Ob Sie ein Nachrichtenportal, ein lokales Display oder eine mobile Anwendung betreiben oder nur einen Newsticker für Ihre Homepage wünschen: Die dts Nachrichtenagentur bietet eine breite Palette an Übertragungswegen für Nachrichtenmeldungen. Allen Methoden ist gemein, dass die Übertragung nach dem Absenden im Redaktionssystem der Nachrichtenagentur in der Regel weniger als 10 Sekunden bis zum Empfang beim Kunden benötigt. Die gängigsten und sichersten Verfahren sind die Übertragungswege „FTP-Push“ und „SQL-Push“.

Übrigens: Alle hier genannten Übertragungswege können nicht nur für den Empfang unserer Dienste genutzt werden. Wir stellen unsere Technik auch anderen Anbietern zur Verfügung. Weitere Informationen

FTP-Push
FTP-Pull
API
HTML-Pull
SQL-Push
Datenbankzugang
RSS
E-Mail
SMS

Die Techniker der dts Nachrichtenagentur unterstützen Kunden bei der Implementierung und beraten auch zur automatisierten Integration der Nachrichtenmeldungen in bekannte Softwarelösungen wie NewsLine (Agenturparameter: Ver. 4.10 Rev. 09.), Newswire, huGO oder in Content-Management-Systeme wie Wordpress oder Joomla.
 
 

FTP-Push

Die Nachrichtenmeldungen werden in Echtzeit auf den FTP-Server des Kunden übertragen („gepusht“) und können dort von diesem weiterverarbeitet werden. Hierzu ist es notwendig, dass der Kunde der dts Nachrichtenagentur einen eigenen FTP-Zugang zur Verfügung stellen kann. In der Regel wird jede Nachrichtenmeldung einzeln und jeweils sofort nach Erscheinen im XML-Dateiformat mit eindeutiger Bezeichnung übertragen. Die Bausteine der Nachrichtenmeldungen, also z.B. Überschrift, Ortsmarke, Datum und Uhrzeit, Ressort, Priorität, etc., sind jeweils separate Variablen innerhalb der XML-Datei. Alternativ zum XML-Format können die Nachrichtenmeldungen auch in den Formaten TXT oder HTML übertragen werden. So ist es z.B. möglich, nach Kundenabsprache komplette HTML-Seiten im Layout des Kunden zu übertragen, die bei jeder neuen Meldung entsprechend aktualisiert werden.
 

FTP-Pull

Diese Methode ist das Gegenstück zum „FTP-Push“-Verfahren. Die Nachrichtenmeldungen werden in Echtzeit auf dem Server der dts Nachrichtenagentur zur Verfügung gestellt. Der Kunde erhält einen eigenen FTP-Zugang und kann die Dateien herunterladen.
 

API

Sie erhalten Zugriff auf eine API-Schnittstelle, an der die Inhalte der dts Nachrichtenagentur im JSON-Format bereitgestellt werden.

HTML-Pull

Die Nachrichtenmeldungen werden in Echtzeit auf dem Server der dts Nachrichtenagentur als HTML-Datei im Layout des Kunden zur Verfügung gestellt. Der Kunde kann entscheiden, ob er die Inhalte dieser HTML-Seite auslesen („parsen“) will, oder die HTML-Seite direkt mit dem eigenen Internetangebot verlinkt („Content-Hosting“).
 

SQL-Push

Die Nachrichtenmeldungen werden direkt in die SQL-Datenbank des Kunden übertragen („gepusht“). Der Kunde teilt der dts Nachrichtenagentur hierzu die Zugangsdaten mit und entscheidet, welche der zur Verfügung gestellten Variablen (wie z.B. Überschrift, Ortsmarke, Datum und Uhrzeit, Nachrichtentext, etc.) welcher Spaltenbezeichnung innerhalb der SQL-Datenbank zugeordnet werden sollen. Diese Übertragungsmethode eignet sich insbesondere, um Internetpräsenzen mit dem Wordpress- oder Joomla-CMS automatisiert zu bestücken. Auch wenn die Software "dts Newsportal" benutzt wird, ist SQL-Push die schnellste und einfachste Übertragungsart.
 

Datenbankzugang

Der Kunde erhält einen passwortgeschützten Zugang zur Datenbank der dts Nachrichtenagentur. Dort sind mit jedem Internetbrowser die Nachrichtenmeldungen der dts Nachrichtenagentur über eine komfortabel gestaltete Oberfläche abrufbar.
 

RSS

Der Kunde erhält einen individuellen RSS-Feed zum Auslesen unserer Meldungen. Dieser Übertragungsweg ist insbesondere für Nachrichtenportale, die mit dem Content-Management-System Wordpress und dem Plugin "Wp-o-matic" arbeiten, geeignet.
 

E-Mail

Die Nachrichtenmeldungen werden einzeln sofort nach Erscheinen per E-Mail an eine oder mehrere E-Mail-Adressen des Kunden gesendet. Der Aufbau der E-Mail ist dabei nach Kundenwunsch modifizierbar. Diese Methode ist sehr einfach umsetzbar, wird von der dts Nachrichtenagentur jedoch nicht empfohlen. Die Systemstruktur des Internets bedingt, dass E-Mails bei hohem Verkehrsaufkommen nicht immer sofort zugestellt werden.
 

SMS

Die Überschriften der Nachrichtenmeldungen werden einzeln sofort nach Erscheinen per SMS an eine oder mehrere Mobilfunktelefonnummern des Kunden gesendet. Diese Methode ist in der Regel nur bei dem Produkt „dts Spezialdienst“ sinnvoll. Zudem ist zu berücksichtigen, dass Mobilfunkanbieter die Kurznachrichten bei hohem Verkehrsaufkommen nicht immer sofort zustellen.

Für Betreiber von Nachrichtenportalen haben wir Informationen zur Google News Optimierung und SEO-Tipps für Google News zusammengestellt.